// durcheinander,
so erhält man ein ganzzahliges Ergebnis.
Beispiele: 4//2 ergibt 2 5//2 ergibt 211//3 ergibt 3
4%2 ergibt 0, denn 2⋅2+0 = 4 5%2 ergibt 1, denn 2⋅2+1 = 511%3 ergibt 2, denn 3⋅3+2 = 11
2:3 = 0 Rest 2.def teile(z, n) ausgelagert werden,
wobei z der Zähler und n der Nenner der Division ist.teile(x,t) soll nur aufgerufen werden, wenn t!=0 istdef ziffern(zahl).quer(zahl) welches die Quersumme der übergebenen zahl berechnet.return).for-Schleife verwenden kann.werte = [200,100,50,20,10,5,2,1].