turtle kann man in Python eine „Schildkröte“ 
        über den ein Fenster laufen lassen.turtle verwenden zu können muss in die erste Zeile eures Programms:from turtle import *
    forward(x) die Schildkröte läuft x Schritte geradeaus (kürzer: fd(x))backward(x) die Schildkröte läuft x Schritte geradeaus (kürzer: bk(x) oder back(x))right(α) die Schildkröte dreht sich um α im Uhrzeigersinn (kürzer: rt(α))left(α) die Schildkröte dreht sich um α gegen den Uhrzeigersinn (kürzer: lt(α))goto(x,y)/setpos(x,y) die Schildkröte geht zum Punkt P(x|y) (länger: setposition(x,y))setx(x) die Schildkröte geht waagerecht zum gegebenen x-Wert sety(y) die Schildkröte geht senkrecht zum gegebenen y-Wert setheading(α) die Schildkröte zeigt in Richtung α  (kürzer: seth(α))home() die Schildkröte geht zur Bildschirmmitte P(0|0)colormode(255) nach diesem Befehl können die Farben mit 0-255 angegeben werdencolor( (r,g,b) ) legt die Farbe fest (wie in css) z.B. color( (255,0,0) ) ist rotpensize(b)/width(b) setzt die Stiftbreite auf b Pixel shape(name) legt das Aussehen der Schildkröte fest. Elaubt sind: "arrow", "turtle", "circle", "square", "triangle" oder "classic" setheading(α) die Schildkröte zeigt in Richtung α  (kürzer: seth(α))penup() die Schildkröte läuft aber zeichnet nicht mehr (kürzer: pu() oder up())pendown() die Schildkröte zeichnet wieder (kürzer: pd() oder down())speed(x) Legt die Geschwindigkeit fest von 1 (langsam) bis 10 (schnell) oder 0 für ganz schnellforward und left.
                    goto und die Koordinaten (0|0), (0|200), (200|200) und (200|0).