Wenn man mehrere HTML-Dokumente gleich layouten will, ist es aufwendig in jeder einzelnen HTML-Datei das CSS im
        HEAD anzugeben.
        Man denke nur an eine Style-Änderung, welchem man in 100 HTML-Seiten einpflegen muss - das macht nicht glücklich
        sondern unproduktiv.
        Daher kann man eine eigene CSS-Datei anlegen in welcher der Text steht der sonsts zwischen dem 
style-Tag
        stehen würde.
        Um diese Datei in einer oder mehreren HTML-Datei zu verwenden muss man im HEAD-Bereich nur mit einem
        <link>-Tag darauf verweisen.
        Eine HTML-Datei kann auch mehrere CSS-Dateien verwenden.
        Wichtig im 
<link>-Tag sind folgende Attribute:
        
            - rel mit dem Wert stylesheet
 
            - type mit dem Wert text/css
 
            - link mit der relativen oder absoluten URL zum Stylesheet
 
        
        Somit ergibt sich also:
        
            <link rel="stylesheet" type="text/css" href="URL.css"></link>
        
     
    
         Beispiel:
        Diese Seite verwendet folgende Style-Sheets.
        Die ersten drei verwenden 
absolute URLS und könnten somit von jedem genau so eingebunden werden.
        Das letzte Style-Sheet hat eine 
lokale URL.
        
Versuchen Sie es: kopieren Sie die ersten drei 
link-Tags in eine ihrer HTML-Dateien und betrachten
        Sie den Unterschied in der Browser-Darstellung.
        
            <!DOCTYPE html>
            <html lang="de">
            <head>
            <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.holzers-familie.de/css/normalize.css"></link>
            <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.holzers-familie.de/css/main.css"></link>
            <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.holzers-familie.de/css/my.css"></link>
            <link rel="stylesheet" type="text/css" href="./html.css"></link>
            ...
            </head>
            <body>
            ....
            </body>